Belletristik

Ein lustiger und mit satirischen Beobachtungen gespickter Roman, der unterschiedlichste Charaktere des Universitätslebens treffend zu beschreiben weiß… weiterlesen

Friedrich Dürrenmatt, der an diesem Dienstag seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, hat mit seiner Erzählung „Der Tunnel“ die Vorstellung der Selbstverständlichkeit unseres Daseins ad absurdum geführt… weiterlesen

Diese fiktive Geschichte rund um ein Sommerhaus im Berliner Grunewald vermittelt die Tragik und Faszination eines alten Hauses von herausragender Architektur, leistet mit seinen Verästelungen der familiären Bezüge und von der Psychologie der handelnden Personen her eine atmosphärisch herausragende Schilderung Berlins zu verschiedenen Zeiten… weiterlesen

Dieser herausragende Roman schildert spannend die Geschichte des Hochstaplers Franz Tausend, kontrastiert sie mit dem Kampf Carl von Ossietzkys gegen die Wiederaufrüstung und macht so den zunehmenden Einfluss der Nazis schon zu Ende der Weimarer Republik deutlich… weiterlesen

Dieser Roman vermittelt bestens erzählt die Schwierigkeiten von Frauen in Deutschland, vollwertig im Wissenschaftsbetrieb tätig zu sein… weiterlesen

Volker Kaminskis Roman „Der Gestrandete“ überzeugt als Krimi mit existenzialistischem Touch. Auch Sprache und Stil machen es dem Leser leicht, sich in die Lebenswelt der Protagonisten zu begeben… weiterlesen

„Wonder Boys“ ist eine unprätentiöse Huldigung des Autorendaseins und eine bissige Satire auf den Literaturbetrieb… weiterlesen

Konrád schreibt im Vorwort: „Ich mag Bücher, bei denen man nach jedem Satz eine Pause einlegen muss.“ Wer Konráds Anspruch teilt, muss dieses Buch mögen… weiterlesen
Sachbuch

Das Buch „Fassadengeflüster“ ist sehr gelungen, allein von von seiner grafischen Gestaltung und den herausragenden Fotografien, zudem begeistert es, regt zu eigenen Erkundungen der baulichen Zeugnisse Berlins der 1920er Jahre an… weiterlesen

Norman Eisen, der frühere US-Botschafter in Prag beschreibt sehr anschaulich und spannend die Geschichte der Botschaftsresidenz, das erst Ende 1920er Jahre fertiggestellte, historisierend gestaltete prächtige Petschek-Palais im Stadtteil Bubenec…. weiterlesen

Die hier versammelten Szenen und Reportagen sind einzigartig in ihrem Anspruch, das Wesen einer Großstadt als solches wiederzugeben… weiterlesen

In besten, z. T. auch über zwei Buchseiten ausgebreitete Farbfotos und informativen Texten stellen die die beiden Autoren verlassene Orte und deren faszinierende Geschichte vor… weiterlesen

An herausragenden Bauten eines Berliner Bezirks wird in diesem Buch, mit besten Abbildungen ausgestattet, gezeigt wie Neues Bauen der Weimarer Republik heute noch prägend, beispielhaft wirkt… weiterlesen

Mit herausragenden Farbabbildungen macht dieses Buch den Reiz vergessener Bauten und Areale nachfühlbar und erzählt in knapper Form, was aus ihnen geworden ist… weiterlesen

Die opulent mit zahlreichen Abbildungen von Dokumenten, Graphiken und Karten ausgestattete Monographie führt durch das Leben dieser legendären Persönlichkeit… weiterlesen

Diese Gropius-Biographie des Münchner Architekturhistorikers Nerdinger ist aufgrund der intensiven Dokumenten-Studien sehr sachkundig und dabei kritisch… weiterlesen

Dieser Bild-/Text-Band bietet rund 150 sehr reizvolle, zumeist unveröffentlichte historische Fotografien, die Berlins Aufstieg zur Metropole dokumentieren… weiterlesen

Altmann ist ein Autor, der aus seinen vielfältigen Lebens- und Welterfahrungen schöpfen kann… weiterlesen

Clemens Maier-Wolthausen hat dem Berliner Zoo eine Stimme gegeben und seine Geschichte fachkundig und detailreich erzählt… weiterlesen

Eine spannende Autobiographie aus dem Umfeld des Stauffenberg-Attentats … weiterlesen

Berliner Großstadtleben in der Kunst: Unter dem etwas irreführenden Titel „Berlin – Industrie und Technik in der Malerei von 1847 bis 1929“ bietet dieses Buch einen reizvollen kunstgeschichtlichen Gang durch das Berliner Großstadtleben… weiterlesen

Modezentrum Berlin 1936 – 1939: Uwe Westphal macht das modische Berlin bis 1939 wieder lebendig… weiterlesen

Dieses Katalogbuch versammelt ausgewählte Werke des Künstlerpaars Rosa Loy und Neo Rauch… weiterlesen

In der Reihe „Berlin Kompakt“ des Jaron Verlags ist ein Führer zu Oasen in der Großstadt erschienen… weiterlesen

Ein Buch zum Schwelgen in Bildern und in den Texten namhafter Schriftsteller… weiterlesen

Eine hervorragende Grundlage für Diskussionen über die Gestaltung der Berliner Altstadt … weiterlesen

Dieser Reiseführer entspricht der Vielseitigkeit Potsdams … weiterlesen