Der neue Gereon-Rath-Roman

Schon sehr viel weiter als die Babylon Berlin Verfilmung: der 9. Gereon Rath Roman Die erfolgreiche, auf zehn Bände angelegte Berlin Kriminalroman-Reihe ist inzwischen schon im Jahr 1937 angekommen. Ungewöhnlich an diesem Band ist zum einen, dass gegenüber dem Vorläufer „Olympia“ ein Zeitsprung zurück erfolgt. Gereon Rath, der ehemalige Kriminalkommissar hält sich noch unter falschem…

Mascha Kaléko Suche nach Heimat

Indra Maria Janos Diese Buch setzt der populären Lyrikerin Mascha Kaléko ein einfühlsam erzähltes Denkmal und gibt dadurch auch ein farbiges Porträt Berlins in den 1920er und 30er Jahre. Es beschränkt sich im wesentlichen auf die Zeit Kalékos in Berlin, obwohl ihre Suche nach Heimat schon nach der Flucht aus Galizien begann, über Frankfurt und…

Theo Sommer

Erinnerungen eines Journalisten Theo Sommer, langjähriger Chefredakteur und Herausgeber der „Zeit“, hat bis zu seinem Tod im August 2022 an dieser herausragenden Autobiographie gearbeitet. Mit erstaunlichem Erinnerungsvermögen selbst an kleinste Details seiner Jugend und beruflichen Laufbahn beschreibt er faszinierend anschaulich, gesättigt mit zahlreichen Informationen zu bislang wenig bekannten Zusammenhängen sein langes Leben: seine Schulzeit in…

Der neue Gereon-Rath-Roman

Schon sehr viel weiter als die Babylon Berlin Verfilmung: der 9. Gereon Rath Roman Die erfolgreiche, auf zehn Bände angelegte Berlin Kriminalroman-Reihe ist inzwischen schon im Jahr 1937 angekommen. Ungewöhnlich an diesem Band ist zum einen, dass gegenüber dem Vorläufer „Olympia“ ein Zeitsprung zurück erfolgt. Gereon Rath, der ehemalige Kriminalkommissar hält sich noch unter falschem…

Arbeiten am Geheimnis der Welt

Zum 80. Geburtstag von Peter Handke Während der Protagonist, “an dem Geheimnis der Welt [arbeiten]” (91) möchte, nimmt die Fürsorge für das eigene Kind seine ganze Aufmerksamkeit in Beschlag. Doch in der Beziehung zu seinem Kind erfährt der Protagonist Momente, in denen das Geheimnis der Welt spürbar wird. Von dieser Diskrepanz zwischen Faktizität und Transzendenz…

James Joyce & Company – Über die Buchhänderlin und Verlegerin Sylvia Beach

Diese Romanbiographie erzählt das Leben von Sylvia Beach, einer jungen Amerikanerin in Paris. Ihre in den 1920er Jahren gegründete Buchhandlung „Shakespeare & Company“ wurde legendär als Treffpunkt der Intellektuellen dieser Zeit. Hemingway, Gide, Valéry und Gertrude Stein gingen hier ein und aus. Besondere Verdienste hat sich Beach um James Joyce erworben. Sie unterstütze ihn in…

„… es kommt aber darauf an, die Welt zu verändern“

Was hat eigentlich die Protagonistin in Zora del Buonos Roman „Die Marschallin“ mit der roten Zora aus dem Jugendbuch von Kurt Held gemeinsam? Die rote Zora als Gefährtin im Geiste Die rote Zora ist bekannt aus dem Jugendbuch „Die rote Zora und ihre Bande“. Zusammen mit einer Gruppe von Waisenkindern schlägt sie sich in einem…

Michael Ende und der Ursprung aller Möglichkeiten

Um zu lieben, braucht es die Vorstellungskraft, dass das, was einem im Alltag begegnet nicht alles sein kann. Das ist vielleicht nichts, worin sich die Liebe von anderen Werten unterscheidet. Auch Schönheit, Stärke, Mut und Weisheit sind Werte, die den Status quo übersteigen. Gerade in der Gebrochenheit unserer Existenz erleben wir die Sehnsucht nach diesen…

Eine Würdigung der Vergessenen der Kulturgeschichte

In diesem spannenden Roman von Jana Revedin begegnen dem Leser viele Unbekannte oder Vergessene der Kulturgeschichte. Eugenia Errázuriz, die einflussreiche Kunstmäzenin der Pariser Moderne, hat die Karrieren von Coco Chanel, Pablo Picasso, Blaise Cendrars und den jungen jüdischen Innenarchitekten Jean-Michel Frank gefördert. Auf einer Reise in ihre Heimat nach Patagonien Ende der 1930er Jahre begegnet…

Eine Agentengeschichte mit sehr realem Hintergrund

Dieser Roman fasziniert – nicht nur weil er voller Dramatik und unerwarteter Wendungen ist und darüber hinaus sehr treffend Orte und Personen der NS-Zeit sowie der unmittelbaren Nachkriegszeit beschreibt, sondern vor allem weil er reale zeithistorische Abläufe und das Agieren prägender Persönlichkeiten in die Romanhandlung einfließen lässt. Beglaubigt von einem Historiker des BNDs und belegt…