Indra Maria Janos
Diese Buch setzt der populären Lyrikerin Mascha Kaléko ein einfühlsam erzähltes Denkmal und gibt dadurch auch ein farbiges Porträt Berlins in den 1920er und 30er Jahre. Es beschränkt sich im wesentlichen auf die Zeit Kalékos in Berlin, obwohl ihre Suche nach Heimat schon nach der Flucht aus Galizien begann, über Frankfurt und Marburg nach Berlin führte. Dort fand sie ihre Heimat, war als Autorin erfolgreich, ging Ehen ein, gebar einen Sohn, bis sie als Jüdin von den NS-Herrschaft immer mehr eingeschränkt 1938 in die USA emigrieren konnte. Schon 1944 wurde sie US-Bürgerin, lebte in Israel, besuchte ein letztes Mal 1974 Berlin und starb auf dem Rückweg in Zürich. Die Autorin dieser Romanbiografie lässt sich von einigen der herausragenden autobiografisch geprägten Gedichte Kalékos anregen. So gelingt in diesem Buch ein mitreißendes Miterleben von Mascha Kalékos doch nur manchmal leuchtende Jahre in Berlin (wo natürlich das Urban-Krankenhaus in Kreuzberg und nicht in Kreuzbach steht – siehe der Druckfehler auf S. 184).
Indra Maria Janos: Suche nach Heimat – Mascha Kalékos leuchtende Jahre, 368 Seiten, dtv Verlag, München 2022, ISBN: 978-3-423-26341-2, EUR 16,95 [DE]
VON DR. JÖRG RAACH