Berliner Häfen

Es ist schon verwunderlich, dass es bislang über die für die Entwicklung Berlins so wichtigen Häfen noch kein Buch gab. Die Betreibergesellschaft der wichtigen Häfen Berlins, die Behala, hat zwar zu ihren Jubiläen Festschriften herausgegeben, die umfassende Darstellungen zur geschichtlichen Entwicklung der Häfen enthielten, auch in Büchern zur Zeitgeschichte, zum Denkmalschutz und zur Industriekultur sind…

Anregungen zu Reisen in Deutschland

Dieser neuartige Überblicks-Reiseführer verführt passend zu Fahrten mit dem Deutschland-Ticket mit eindrucksvollen Farbfotografien und gut recherchierten Texten zu Reisen in Deutschland, bringt den Leser an eher unbekannte Orte bekannter Menschen, zeigt, wo diese Persönlichkeiten in den ausgewählten Städten ihre Spuren hinterlassen haben. Dabei ist die Auswahl der Städte und Persönlichkeiten mal sehr anregend, da die…

Bücherorte

Das Buch für reisende Bücherfreunde Dieser Überblicks-Reiseführer regt an zu europaweiten Reisen für Bücherfreunde. Hier lassen sich Anregungen für Reisen bzw. wenn das Reiseziel schon gewählt wurde Tipps für das Erleben von Buchwelten finden, seien es besondere Buchhandlungen und Bibliotheken oder Orte, die an bekannte Autoren und deren Werke erinnern. Im Vorwort werden die drei…

Sonne im Barbarini

Die Quelle des Lichts in der Kunst Das Potsdamer Museum Barberini zeigt in der großartigen Ausstellung „Sonne – Die Quelle des Lichts in der Kunst“ bis 11. Juni 2023 130 Gemälde, Skulpturen, Medaillen und Bücher zu unserem zentralen Himmelskörper, seiner kunst- und kulturhistorischen Bedeutung: seinem Mythos, der biblischen Deutung, des wichtigen Stellenwerts seit Beginn des…

Der neue Gereon-Rath-Roman

Schon sehr viel weiter als die Babylon Berlin Verfilmung: der 9. Gereon Rath Roman Die erfolgreiche, auf zehn Bände angelegte Berlin Kriminalroman-Reihe ist inzwischen schon im Jahr 1937 angekommen. Ungewöhnlich an diesem Band ist zum einen, dass gegenüber dem Vorläufer „Olympia“ ein Zeitsprung zurück erfolgt. Gereon Rath, der ehemalige Kriminalkommissar hält sich noch unter falschem…

Literarischer Reiseführer Galizien

Reiseführer Galizien Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam zeichnet sich durch ein herausragendes Publikationsprogramm aus. In der Reihe der Literarischen Reiseführer ist jetzt nach den Bänden zu Danzig, Breslau, Pressburg, Oberschlesien und dem Böhmischen Bäderdreieck der Führer durch Galizien erschienen. Galizien war lediglich im Habsburger Österreich-Ungarn eine staatliche Einheit, heute gehört es zu Polen…

Erica Fischer

Spät lieben gelernt – Ein sehr persönlicher Lebensrückblick Die Autorin, Journalistin, Feministin und Übersetzerin blickt mit 80 Jahren in diesem sehr persönlichen Lebensbericht auf ein bewegtes Leben zurück, das aufgrund der jüdischen Herkunft ihrer Familie mütterlicherseits voller Dramatik ist. Aber ohne den Hinweis des Verlages auf der Titelseite „Von der Autorin des Weltbestsellers Aimée &…

Yayoi Kusama – Die erste umfassende Ausstellung einer Ausnahmekünstlerin

Retrospektive „A Bouquet of Love I Saw in the Universe“ Yayoi Kusama zählt zu den bedeutendsten japanischen Künstlerinnen der Gegenwart. Im Gropius Bau in Berlin wird die erste umfassende Retrospektive in Deutschland gezeigt. Im April öffnete ihre bisher komplexeste Ausstellung, die bis zum 15. August 2021 dauern soll und eine große Übersichtsschau über das wegweisende…

Rembrandts Orient

Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts Wer war Rembrandt? Rembrandt Harmenszoon van Rijn, geboren am 15. Juli 1606 in Leiden und verstorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam, lebte und arbeitete im so genannten „goldenen Zeitalter“ des 17. Jahrhunderts und träumte vom Orient. Das zeigt sich in den gezeigten Bilder von Rembrandt,…