Ein Wegbereiter aus Potsdam

Preußens Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, mitreißend dargestellt in der Biographie Ludwig Jacobs

Marianne Ludes, die Autorin dieser Biographie, hat mit ihrem Mann die Turmvilla Jacobs‘ am Potsdamer Jungfernsee wieder aufgebaut. Dies ist schon sehr verdienstvoll, zumal dieses vom königlichen Architekten Stüler entworfene Bauwerk prägend für die Potsdamer Kulturlandschaft ist und jetzt auch zu Weinfesten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Die Biographie des Bauherrn dieser Villa, Ludwig Jacobs, lange vergessen, obwohl der bedeutendste Zuckerfabrikant Preußens, zudem kämpferischer Eisenbahnunternehmer zur Schaffung einer Verbindung von Berlin über Potsdam nach Magdeburg, und nicht zuletzt bedeutender Kunstmäzen (das berühmte Menzel Gemälde „Flötenkonzert“ wurde von ihm in Auftrag gegeben), ist sehr sachkundig und höchst einfühlsam, leistet mitreißend erzählt auch einen Beitrag die Kulturgeschichte Preußens im 19. Jahrhundert. Hinzu kommt schließlich die überzeugende Bebilderung dieses Buches, zeitgenössische Fotos, Grafiken und Gemälde machen die Geschichte anschaulich. Leider fehlt eine Abbildung des so gelungenen Wiederaufbaus. Dazu empfiehlt sich ein Blick ins Internet.

Ludes, Marianne: Ludwig Jacobs oder Das verschwundene Leben, Ein Wirtschaftspionier und Kunstmäzen, 352 Seiten, zahlreiche Farbabb.en, ISBN: 978-3-446-47049-1, 28,00 €, Carl Hanser Verlag, München 2021, 978-3-492-07040-9, 28,00 € (D)

VON DR. JÖRG RAACH

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s