Aktueller Reiseführer zur Industriekultur in Berlin

Das Berliner Zentrum für Industriekultur legt mit diesem Buch einen weiteren vorbildlichen Reiseführer zu wichtigen Bauten der Berliner Industriekultur vor: Profunde Objektbeschreibungen, aktuelle und historische Fotos, weiterführende Literaturhinweise und Orientierungskartenausschnitte und schließlich eine beigefügte Radkarte mit Erläuterungen zu weiteren Orten der Industriekultur des vorgestellten Gebiets. Mit Charlottenburg und Moabit werden weitere Kerngebiete der industriellen Entwicklung vorgestellt. Dabei sind drei Bereiche zentral: Produktion und Energie, Mobilität und Versorgung, Wissenschaft und Technik. Eindrucksvolle Fabrikbauten und immer wieder neu innovative Kraftwerke verweisen hier auf die beiden bedeutendsten Firmen der Elektroindustrie, die AEG und Siemens. Die Ikone der Industriearchitektur, die von Peter Behrens entworfene AEG Turbinenhalle von 1909 ist hier zu sehen. Sie steht seit 1956 als erster Industriebau Berlins unter Denkmalschutz. Ab 1977 baut hier die Siemens AG Gasturbinen für Kraftwerke, entwickelt hier aber auch innovative Elektrolysemodule, dem Herzstück der Wasserstofftechnologie. Auch der vorgestellte Westhafen ist weiter ein wichtiger Infrastruktur Standort Berlins mit denkmalgeschützter Industriearchitektur. Die ehemalige Meierei Bolle und das Schultheiss Quartier schließlich verweisen auf die Traditionsunternehmen der Lebensmittelindustrie und auf beispielhafte Umnutzungskonzepte.

Berliner Zentrum Industriekultur (Hrsg.): Charlottenburg, Moabit
Berliner Industriekultur – Die Metropole neu entdecken
Berliner Schriften zur Industriekultur, Band 3, 56 Seiten, farbige und historische Fotografien, Broschur mit herausnehmbarer Faltkarte (Radrouten, Route 4 Innovation und Eleganz), ISBN 978-3-948052-58-4, Ammian Verlag, Berlin 2022, 8 €.

VON DR. JÖRG RAACH

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s