Anschauliche Industriegeschichte

Dieses gewichtige Werk des Autorenpaars Andreas Bödecker und Helga Tödt ist eine anregende Lektüre. Es verbindet die systematische Darstellung der entscheidenden, die Industrialisierung Preußens antreibenden Erfindungen und technischen Weiterentwicklungen mit einfühlsam erzählten Biographien (überwiegend von Helga Tödt verfasst). Achtzehn Lebensbilder von teils berühmten, teils weniger bekannten Männern und Frauen werden sehr kenntnisreich dargestellt. Gerade das Bewusstmachen des weiblichen Anteils an der Industrieentwicklung ist eine besondere Leistung – sei es der Beitrag der Arbeiterinnen oder die Leistung als Unternehmerinnen. Caroline Eichler, die Berliner Erfinderin der beweglichen Prothese, Benedicta von Löwendal, die 51 Jahre die Eisenhüttenwerke im heutigen Lauchhammer geleitet hat, und Sophie Henschel, die Lokomotivfabrikantin aus Kassel, seien als Beispiele genannt. An Hand dieser Lebensbilder macht das Buch die Zeit der Industrialisierung anschaulich. Viele technische Errungenschaften, die heute zu unserem Alltag gehören, fanden ihren Anfang in der Epoche, die mit dem Ersten Weltkrieg endete: Eisenbahn, elektrische Straßenbahnen und Straßenbeleuchtung, die Stromversorgung in den Häusern, künstliche Farbstoffe und Lacke, Automobile, luftgefüllte Gummireifen, Kunstdünger, Aspirin, Telefon, U-Bahn, Flugzeuge, elektrische Waschmaschinen und viele andere Beispiele werden in diesem lehrreichen und gleichzeitig unterhaltsamen Buch beschrieben.

Andreas Bödecker, Helga Tödt: Spione, Erfinder, Unternehmer – Preußens Industrialisierung in Lebensbildern, Gebunden, 640 Seiten, 466 Abb., davon 200 farbig, ISBN 978-3-89809-211-1, BeBra Verlag, Berlin 2022, 28 €

VON DR. JÖRG RAACH UND JULIA KRATZER

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s