Der Autor dieses materialreichen Buches hat ausgelöst vom langwierigen Restitutionsprozess die Geschichte der Gründerfamilie eines Stadtteils im Osten Berlins erforscht. Max Koch, der Urgroßvater des Verfassers, ließ Ende des 19. Jahrhundert das Viertel um den Rudolfplatz erbauen, ein zwischen dem späteren Osthafen und dem Bahngleisen um die Warschauer Brücke gelegenes Gebiet. Es ist eng mit der Entwicklung Friedrichshains und somit auch der gesamten Stadt verbunden. Im ganz persönlichen Ansatz gelingt dem Autor so ein Beitrag zur Geschichtsschreibung von unten. Es ist ein philosophisch-literarisch grundierte Darstellung, voller Bezüge zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts, zur Firmengeschichte der im Kiez prägenden OSRAM/NARWA Glühlampenfabrik, auch zum Osthafen (dies allerdings nur auf einen engen Zeitraum bezogen).
Der Autor hat sich dem wenig bekannten Ost-Berliner Rudolf-Kiez verdient gemacht. Er setzt ihm mit seinen zwei Büchern und der von ihm initiierten Wiederbelebung ein Denkmal. Die zentrale Zwingli-Kirche wurde durch sein Engagement ein kultureller Treffpunkt. Eine Vermarktung mit einer englischen Bezeichnung ist dafür eher irreführend.
Martin Wiebel: Berlin Upper East Side – Eine Friedrichshain-Biografie, Sutton Verlag, Erfurt 2021, 344 Seiten, ca. 500 farbige und historische Abbildungen und Karten, ISBN: 9783963033520, 29,99 €
VON DR. JÖRG RAACH