Drei Frauen und die Wissenschaft

Dieser Roman vermittelt bestens erzählt die Schwierigkeiten von Frauen in Deutschland, vollwertig im Wissenschaftsbetrieb tätig zu sein.

Im Mittelpunkt steht Lise Meitner (1878–1968), eine der bekanntesten Physikerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war die erste deutsche Physik-Professorin und an der Entdeckung der Kernspaltung beteiligt.

Lise Meitner war in vielerlei Weise eine Pionierin. Nach ihrer Promotion in Wien ging sie 1907 nach Berlin. Das lässt aufhorchen, denn als Frau zu promovieren war zu dieser Zeit außergewöhnlich: Meitner war die zweite Frau, die in Wien überhaupt promoviert wurde. In Berlin betrat sie ebenfalls neue Wege, denn sie war die erste Frau, die als Assistentin an der Friedrich-Wilhelms-Universität forschen durfte, die erste Frau, die habilitiert wurde und die erste Frau, die Professorin für Physik wurde. 30 Jahre Jahre lang wird sie an der Seite von Otto Hahn arbeiten.

Im Roman werden zwei andere Frauen für sie wichtig: Die aus gutem Hause stammende Hedwig und das Dienstmädchen Anni. Hedwig fälscht die Unterschrift ihres Mannes, um sich als Gasthörerin an der Universität einzuschreiben. Ohne die Zustimmung des Ehemannes geht damals nämlich nichts. Auch sie promoviert und wird Assistentin im Bereich Geschichte. Anni arbeitet als Dienstmädchen beim einflussreichen Ministerialbeamten Friedrich Althoff. Heimlich liest sie sich durch die Bibliothek ihres Dienstherrn und schafft es schließlich ihrem Leben eine neue Ausrichtung zu geben.

Die drei Frauen stammen aus unterschiedlichen Verhältnissen, doch ihnen ist es gemeinsam, dass sie kämpfen müssen gegen einen vermieften männlich dominierten Wissenschaftsbetrieb und für ihr Recht auf Wissen und Bildung. Der Roman zeigt eindrucksvoll, was für Hürden noch vor 100 Jahren genommen werden mussten und man lernt die Errungenschaften der Frauenbewegung noch einmal neu zu schätzen.

Ann-Sophie Kaiser: Unter den Linden 6, 464 Seiten, Klappenbroschur, Ullstein Verlag, Berlin Juni 2020, ISBN: 9783550200601, 14,99 €

VON DR. JÖRG RAACH UND JULIA KRATZER

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s