Das Gartenzimmer

Diese fiktive Geschichte rund um ein Sommerhaus im Berliner Grunewald vermittelt die Tragik und Faszination eines alten Hauses von herausragender Architektur.

Mit seinen Verästelungen der familiären Bezüge und von der Psychologie der handelnden Personen her leistet die Geschichte eine atmosphärisch herausragende Schilderung Berlins zu verschiedenen Zeiten: 1908, 1914, 1934 und 2001.

Schön wäre es gewesen, wenn die historischen Hintergründe im Nachwort ausführlicher dargestellt worden wären. Was ist Fiktion, was entspricht dem historischen Ablauf? Zu einem versuchten Anschlag auf Goebbels durch Heinz Pontiak (wie im Roman erwähnt) habe ich nichts recherchieren können.

Andreas Schäfer: Das Gartenzimmer, Roman, 352 Seiten, gebunden, 22 €, ISBN 978-3832183905, DuMont Verlag, Köln 2020.

VON DR. JÖRG RAACH

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s