„Braunes Erbe“

Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien

Der niederländische Wirtschaftsjournalist David de Jong hat mit diesem mitreißend geschriebenen Neuerscheinung ein „erzählendes Sachbuch“ (S. 443) vorgelegt, das erstmals umfassend Licht in die dunkle Herkunft der Milliardenvermögen der reichsten deutschen Unternehmerdynastien bringt.

Die Quandts, die Flicks, die von Fincks (Bankhaus Merck & Finck), die Porsche-Piëchs, die Oetkers und die Reimanns zählen zu diesen Familien, deren dunkle Vergangenheit kaum bekannt ist. David de Jong erzählt, woher ihr Wohlstand kommt, wie sie sich im Nationalsozialismus bereichert haben, „indem sie Beihilfe zu den Gräueltaten des NS-Systems leisteten.“ (S. 23) Sie profitierten vom Einsatz von KZ-Häftlingen und Zwangsarbeiter/innen in ihren Unternehmen („Mindestens zwölf Millionen Ausländer wurden während des Kriegs zur Arbeit in Deutschland gezwungen… 2,5 Millionen von ihnen starben dort, viele aufgrund unmenschlicher Arbeits- und Lebensbedingungen.“ (S. 212) Sie nahmen umfassend an den sogenannten „Arisierungen“ teil, dem Raub jüdischen Eigentums durch Zwangsverkauf von Unternehmen und anderer Vermögenswerte weit unter Wert. – Als schließlich im Jahr 2000 ein Stiftungsfonds zur Entschädigung von Zwangsarbeiter/innen zu Stande kam (der zu beschämend niedrigen Zahlungen an überlebende Zwangsarbeiter/innen führte) beteiligten sich viele Firmen mit nur geringen Beträgen, besonders die Nachkommen der Familie Quandt verweigerten jede Verantwortung für die Verbrechen gegenüber der bei ihren Unternehmen eingesetzten Menschen, Unternehmen überwiegend der Waffenindustrie auf deren ihr jetziger Reichtum begründet ist. Bis in die unmittelbare Gegenwart recherchiert de Jong das Gebaren dieser superreichen Erben, ihren Einfluss und ihr mangelndes Verantwortungsbewusstsein, eine sehr lohnende, aufklärerische Lektüre.

David de Jong: Braunes Erbe – Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien, 480 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, s/w Abb.en, Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln 2022, ISBN: 978-3-462-05228-2, 28,00 € (D)

VON DR. JÖRG RAACH

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s