Die Stadtgeschichte Berlins in Bildern – in diesem Bildband von Joachim Winde dokumentieren historische Fotografien, wie Berlin seine städtebauliche Expansion logistisch meisterte.
Denn die Tatsache, dass Berlin als königliche Residenzstadt insbesondere ab 1861 massiv expandierte, bedeutet vor allem eins: dass Unmengen an Baumaterialien herangeschafft werden mussten. Bevor die Eisenbahn eine Rolle als Gütertransportmittel übernehmen konnte, war die Binnenschifffahrt das Transportmittel der Wahl. Auf den Wasserstraßen der Oder, Elbe und Spree fanden Steine, Sand, Holz und Kohle ihren Weg nach Berlin. Der Titel dieser Publikation ist also keine bloße Phrase: Berlin ist tatsächlich aus dem Kahn gebaut.
Leider sind die Texte sehr trocken geschrieben, Zahlen überwiegen, Anschauliches fehlt, Zusammenhänge werden nicht dargestellt. Auch das Literaturverzeichnis ist unvollständig, nicht aktuell, wichtige Titel zur Industriekultur in Berlin und Brandenburg fehlen. Angaben im Buch zum Autor fehlen gleichfalls.
Dennoch: ein nettes Geschenk für Freunde der Geschichte Berlins.
Joachim Winde: Berlin ist aus dem Kahn gebaut – Der Aufstieg zur Metropole in historischen Fotografien, 128 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Hardcover, Sutton Verlag, Erfurt 2019, ISBN-13: 978-3-96303-040-6, 19,99 €.
VON DR. JÖRG RAACH