Ruhende Pferde

Franz Marc (1880–1916)

Von Wass­i­ly Kandin­sky und Franz Marc 1911 gegrün­det, beze­ich­net der “Blaue Reit­er” eine lose Kün­st­lerge­mein­schaft, die in ihren Werken neue und unkon­ven­tionelle schöpferische Poten­ziale erschloss und so zu einem Weg­bere­it­er der mod­er­nen Kun­st wurde.

Kandin­sky schrieb rück­blick­end: “In Wirk­lichkeit gab es nie eine Vere­ini­gung ‘Der Blaue Reit­er’, auch keine ‘Gruppe’, wie es oft irrtüm­lich beschrieben wird. Marc und ich nah­men das, was uns richtig erschien, […] ohne sich um irgendwelche Mei­n­un­gen oder Wün­sche zu küm­mern.“1

Zu der Kün­st­lerge­mein­schaft gesell­ten sich bald bedeu­tende Kün­stler wie Ernst Lud­wig Kirch­n­er, Paul Klee, Oskar Kokosch­ka und August Macke. Ihre Werke kön­nen vom 15. Feb­ru­ar bis 18. Mai 2025 in der Ausstel­lung “Kos­mos Blauer Reit­er” im Berlin­er Kupfer­stichk­abi­nett besichtigt wer­den.

  1. Wass­i­ly Kandin­sky: Franz Marc im Urteil sein­er Zeit, Köln 1960, S. 49. In: Nor­bert Göt­tler: Der Blaue Reit­er, S. 8 ↩︎