die man gemacht haben muss und auch von mir sehr emp­fohlen wer­den

Dieser neueste Band aus der sehr erfol­gre­ichen Rei­he „111 Orte in…, die man gese­hen haben muss“ (die Ziele deck­en viele deutsche Städte und Land­schaften ab, Berlin ist schon mehrfach vertreten, inzwis­chen sind Ziele auch weltweit ange­siedelt, laut wikipedia sind 362 Titel erschienen) beschränkt sich auf 22 Touren, die es in sich haben: Bestens recher­chiert und bebildert, mit Infor­ma­tio­nen und Tipps selb­st für Stadtken­ner, voller Anre­gun­gen für Erkun­dun­gen. Dieses Buch macht Vor­freude auf das Früh­jahr und den Som­mer, wenn diese Touren beson­ders viel Spaß machen. Die Touren durch den Kaskelkiez und Alt-Stralau, durch Licht­en­berg (mit tre­f­fend­er Charak­ter­isierung des Stasi-Unwe­sens in knap­per Form) und durch Grunewald („Vom Gleis 17 zum Gold­e­nen Hirsch“) sind beson­ders reizvoll. Weit­ere Touren seien angeregt: durch den Nord­west­en (Tegel und Frohnau), durch Steglitz mit Botanis­chem Garten, der Spiegel­wand und dem Café Baier oder gar durch Ober­schönewei­de mit seinen bedeu­ten­den Indus­triedenkmalen. Ja, und Span­dau mit seinen reizvollen Tour­möglichkeit­en fehlt auch noch…

Annett Klingn­er: 22 Touren in Berlin, die man gemacht haben muss,
240 Seit­en, zahlre­iche Farbabb.en, Emons Ver­lag, Köln 2025, ISBN 978–3‑7408–2444‑0, 22,00 €