365 Geburt­stage großer Kün­st­lerin­nen und Kün­stler

Kun­st­geschichte im Rhyth­mus des Kalen­ders

Dieses bib­lio­phile Neuer­schei­n­ung mit Lese­bänd­chen, Schmuck­ban­de­role und 365 far­bigen Abbil­dun­gen – ist ein immer­währen­den Kalen­der: mit „ART – 365 Geburt­stage großer Kün­st­lerin­nen und Kün­stler“ legt der Kun­sthis­torik­er Michael Semff ein Werk vor, das Kun­stlieb­haberin­nen und ‑lieb­haber durch das Jahr begleit­et – Tag für Tag, Bild für Bild, Biografie für Biografie.

Der Band vere­int 365 Kün­st­lerge­burt­stage aus allen Epochen und Regio­nen der Welt. Jed­er Tag ist einem Namen gewid­met – von ikonis­chen Fig­uren wie Leonar­do da Vin­ci und Fri­da Kahlo bis hin zu weniger bekan­nten, aber nicht min­der faszinieren­den Stim­men der Kun­st­geschichte. Eine große Vielfalt führt durch alle Epochen der Kun­st­geschichte. Die Auswahl ist bewusst weit gefasst: Malerei, Skulp­tur, Fotografie und Medi­enkun­st ste­hen gle­ich­berechtigt nebeneinan­der und spiegeln die Vielfalt kün­st­lerisch­er Aus­drucks­for­men. Eine wün­schenswerte Ein­beziehung von Architek­tur wäre wohl zu viel gewor­den. So sei eine beson­dere Aus­gabe eines Buch­es dieser Art zu den bedeu­ten­den Architek­ten und Architek­tin­nen angeregt.

Jed­er Ein­trag präsen­tiert ein Werk, ergänzt durch einen präg­nan­ten Text und biografis­che Angaben. Dabei gelingt es Semff in knap­per Form, kun­sthis­torische Tiefe mit feuil­leton­is­tis­ch­er Leichtigkeit zu verbinden. Der Kalen­der ist kein bloßes Nach­schlagew­erk, er regt dazu an, das Wis­sen über bekan­nte Kün­stler zu ver­tiefen und weniger bekan­nte Kün­stler und Kün­st­lerin­nen zu ent­deck­en.

Michael Semff: Art – 365 Geburt­stage großer Kün­st­lerin­nen und Kün­stler – Ein immer­währen­der Kalen­der, Fes­tein­band, 384 Seit­en, 365 Abbil­dun­gen, ISBN 978–3‑95415–157‑8, Pres­tel Ver­lag, München 2025, 28 €