Als freier Journalist hat man es nicht leicht: Die Einsendungen für eine Literaturzeitschrift müssen redigiert werden, erweisen sich jedoch als nicht gerade gehaltvoll. Und einen sorgsam recherchierten Artikel in einer renommierten Tageszeitung unterzubringen, ist auch nicht einfach.
Aber der Autor und Journalist Sascha Fehrmann hat es ganz gut getroffen. Er wohnt mit seiner Frau und seiner Tochter in einem großbürgerlichen Haus in Karlsruhe, das ihnen die Schwiegereltern abgetreten haben. Der großflächige Garten hinterlässt regelmäßig Eindruck bei seinen Besuchern.
Doch die Fehrmanns kommen in unruhigeres Fahrwasser, als sich ein alter Schulfreund Saschas namens Frank Kalina in ihr Leben einnistet. Der zunächst unwillkommene Gast, den man zu Beginn des Romans noch für einen Einbrecher hält, hat das Talent in jeder Situation tonangebend zu sein. So zieht er die Aufmerksamkeit auf sich, als er Fremden von seiner Vergangenheit als „Menschenfresser“ erzählt, und verprellt die bürgerlichen Partygäste der Fehrmanns durch sein emphatisches Plädoyer für die Freiheit. Der professionelle Schauspieler tritt frühzeitig der Laientheatergruppe von Saschas Ehefrau bei und überzeugt mit seinem unberechenbaren Charisma. Sein Hang zum Abgründigen zeigt sich nicht nur in seiner Vorliebe für Schauerromane E. T. A. Hoffmanns, sondern auch in seinem eigenen Lebensentwurf.
Das Mysterium, das den selbsternannten „Menschenfresser“ umgibt, schlägt Sascha in Bann. Während immer neue Details aus Franks Vergangenheit ans Licht kommen, rückt die Gefahr für Sascha und seine Familie immer näher. Dennoch hadert Sascha lange mit der Entscheidung, wie er sich gegenüber Frank positionieren soll, in dem er mehr und mehr das Spiegelbild eines alternativen Lebensentwurfes erkennt.
Volker Kaminskis Roman „Der Gestrandete“ überzeugt als Krimi mit existenzialistischem Touch. Das Motiv des Doppelgängers zieht sich auf mehreren Ebenen durch den Roman und erzeugt eine faszinierende Atmosphäre der Ambivalenz. Auch Sprache und Stil machen es dem Leser leicht, sich in die Lebenswelt der Protagonisten zu begeben.
Volker Kaminski: Der Gestrandete, Lindemanns Bibliothek, Band 327, Info Verlag 2019, ISBN: 9783963080289.
0 Kommentare
1 Pingback