Sachbuch
- Warten auf Susy
von Jörg RaachMein afrikanisches Leben Die Autorin, eine Schweizer TV-Journalistin gibt mit ihrem Lebensbericht einen sehr persönlichen, schonungslosen, gar erschütternden Einblick in… Warten auf Susy weiterlesen - Der Tag an dem sie freikamen
von Jörg RaachBewegende Geschichte von Frauen, die nach Zwangsarbeit und Todesmarsch ihre Befreiung erlebten Die Autorin Teréz Rudnoy schildert sehr eindrucksvoll die… Der Tag an dem sie freikamen weiterlesen - Die Villen des Leipziger Bürgertums
von Jörg RaachEine wirkliche Augenweide Dieser überzeugende Führer zu den prächtigen Villen in Leipzig macht deutlich, dass Leipzig neben einer Vielzahl anderer… Die Villen des Leipziger Bürgertums weiterlesen - Gründerzeit 1200
von Bernd WeinreichWie das Mittelalter unsere Städte erfand Das Buch „Gründerzeit 1200” von Gisela Graichen und Matthias Wemhoff richtet sich an geschichtsinteressierte… Gründerzeit 1200 weiterlesen - Wohin geht die Reise?
von Jörg RaachDer Marco Polo Trendguide 2026 Dieses Buch ist wieder eine äußerst reizvolle Inspiration für die Reiseplanung 2026: Ein Team aus… Wohin geht die Reise? weiterlesen - Die Einstein-Vendetta
von Jörg RaachDie mitreißende Recherche am Mord der Familie von Robert Einstein. Thomas Harding hat wieder ein fesselnde Sachbuch veröffentlicht. Wie im… Die Einstein-Vendetta weiterlesen - The impossible Journey
von Jörg RaachReise zu allen Staaten der Erde Eine Reise zu allen Staaten der Erde und das ohne ein Flugzeug zu benutzen.… The impossible Journey weiterlesen - Mythen der Geografie
von Jörg RaachAcht Irrtümer über die Welt, in der wir leben Paul Richardson, Professor für Humangeografie in Birmingham, stellt vieles in Frage,… Mythen der Geografie weiterlesen - Die Kaiserin von Galapagos
von Jörg RaachFundiertes Wissen zu den deutsch-iberoamerikanischen Beziehungen Diese sehr kenntnisreiche Überblicksdarstellung zu den Beziehungen Deutschlands zu den Ländern Südamerikas regt zur… Die Kaiserin von Galapagos weiterlesen - Industriekultur in Berlin
von Jörg RaachAktueller Führer zur Industriekultur in Berlin Das Berliner Zentrum für Industriekultur legt mit diesem Buch einen weiteren vorbildlichen Führern zu… Industriekultur in Berlin weiterlesen - Camille Claudel & Bernhard Hoetger
von Jörg RaachDieses herausragende Katalogbuch überzeugt schon mit seinem Cover: Hauptwerke von Camille Claudel „Die Flehende“ (um 1905) und Bernhard Hoetger „Loie… Camille Claudel & Bernhard Hoetger weiterlesen - Der Ruf der Lemuren
von Jörg RaachReise nach Madagaskar Dieses grafisch sehr ansprechend gestaltete Buch führt hautnah in die ganz besondere Natur Madagaskars und in den… Der Ruf der Lemuren weiterlesen - Familienschicksale
von Jörg RaachFamilienschicksale, mitreißend erzählt aus dem Leben dreier Frauen der jüdischen Familie Feuchtwanger Die Autorin Heike Specht befasst sich schon seit… Familienschicksale weiterlesen - Frauen in der Kunst
von Jörg RaachVon Nofretete bis Marilyn Monroe Diese Buch ist eine Augenweide, die Durchsicht ein Genuss, gerne würde man sich viele dieser… Frauen in der Kunst weiterlesen - Lost Places in Europa
von Jörg RaachAbenteuerliche Reisen zu faszinierenden Lost Places in Europa Till Aufschlager und Marco Gasparic spüren schon seit gemeinsamen Schulzeiten Verborgenem in… Lost Places in Europa weiterlesen - Der andere Impressionismus
von Jörg RaachInternationale Druckgraphik von Manet bis Whistler Dieses herausragende Katalogbuch zur aktuellen Ausstellung im Kupferstichkabinett Berlin und im Barberini Potsdam (24.… Der andere Impressionismus weiterlesen - Spannende Recherche zum Schicksal eines niederländisch-jüdischen Unternehmers in Sachsen
von Jörg RaachDie Autoren Hella und Sandra Rottenberg sind die Enkel des niederländisch-jüdischen Unternehmers Isay Rottenberg. Erst im Jahr 2015 bringt ein… Spannende Recherche zum Schicksal eines niederländisch-jüdischen Unternehmers in Sachsen weiterlesen - Verdienstvolle Würdigung wenig bekannter Architekten
von Jörg RaachDie Architekturhistorikerin Ulrike Eichhorn leistet mit ihren Monografien zum Wirken bekannter Architekten in Berlin verdienstvolle Arbeit und wendet sich jetzt… Verdienstvolle Würdigung wenig bekannter Architekten weiterlesen - Denis Schecks tiefe Einsichten zum Lesen
von Jörg RaachLiteraturkritiker Denis Scheck gibt in seinem neuen Buch einen Rückblick über die SPIEGEL-Bestsellerlisten der letzten 20 Jahre. Man kann sich fragen:… Denis Schecks tiefe Einsichten zum Lesen weiterlesen - Der andere Impressionismus
von Jörg RaachDieses herausragende Katalogbuch zur aktuellen Ausstellung im Kupferstichkabinett Berlin und im Barberini Potsdam (24. September 2024 bis 12. Januar 2025)… Der andere Impressionismus weiterlesen - Deutschland für Buchverliebte
von Jörg RaachEine Reise zu den schönsten Buchhandlungen, Büchercafés, Antiquariaten und mehr Dieses “mehr”, das der Untertitel des Buches verspricht, sind Buch-… Deutschland für Buchverliebte weiterlesen - Ganz Wald draußen
von Jörg RaachDie Autoren dieses sehr anregend im persönlichen Stil geschriebenen Ausflugsführer entdecken seit 2018 unter dem Instagram-Namen @rediscoverbrandenburg Brandenburg gemeinsam. Das… Ganz Wald draußen weiterlesen - Zeit- und Exilgeschichte
von Jörg RaachDas Schicksal der Geschwister Olden Diese faszinierende Biographie der Geschwister Olden steht für zahlreiche andere Schicksale von bedeutenden Intellektuellen, die… Zeit- und Exilgeschichte weiterlesen - So wenig Buchstaben und so viel Welt
von Jörg RaachHugo Loetscher Der in Deutschland relativ wenig bekannte Schweizer Autor Hugo Loetscher (1929 – 2009) war mit Romanen wie ›Abwässer‹… So wenig Buchstaben und so viel Welt weiterlesen - Deutschland — Eine romantische Reise
von Jörg RaachDieser herausragende Bildband zeichnet sich vor allem durch seine eindrucksvollen Farbfotografien aus: ein Bild ist schöner als das andere, viele… Deutschland — Eine romantische Reise weiterlesen - Die postkoloniale Stadt — Friedrichshain-Kreuzberg
von Jörg RaachDieses noch als Neuerscheinung zu wertende Buch des Berliner Verlags mit dem originellen Namen und der interessanten Verlagsgeschichte (siehe https://www.verbrecherverlag.de/verlagsgeschichte)… Die postkoloniale Stadt — Friedrichshain-Kreuzberg weiterlesen - Jeder Stein erzählt von einem Leben
von Jörg RaachDiese berührend persönliche Recherche ist eine besondere Neuerscheinung. Gleichzeitig in Großbritannien und in Deutschland erschienen ist es das erste Buch… Jeder Stein erzählt von einem Leben weiterlesen - Verborgenes Potsdam
von Jörg RaachIn der international orientierten Verborgenes-Reiseführer-Reihe (von Bangkok über Berlin bis Wien liegen schon 26 Titel vor) ist jetzt der empfehlenswerte… Verborgenes Potsdam weiterlesen - Fassadendämmerung — Berliner Jugendstil
von Jörg RaachVielen ist nicht bewusst, dass es in Berlin zahlreiche, sehenswerte Jugendstil-Bauten gibt. Auch der Autorin Johenning, die vor diesem Buch… Fassadendämmerung — Berliner Jugendstil weiterlesen - Es hätte auch anders kommen können
von Jörg RaachIn diesem Begleitbuch zur aktuellen Sonderausstellung im Deutschen Historischen Museum (bis 24. November 2024) werden 14 Zäsuren deutscher Geschichte von… Es hätte auch anders kommen können weiterlesen - 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
von Jörg RaachIn dritter, aktualisierter Auflage ist jetzt eine der besten Überblicksdarstellung zu „Lost Places“ in Europa erschienen. Die eindrucksvollen Fotografien von… 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa weiterlesen - “1923 – Ein deutsches Trauma”von Jörg RaachEin englischer Historiker leistet mit diesem Buch etwas was deutsche Autoren bislang nicht gelang: sehr anschaulich mit vielen bisher wenig… “1923 – Ein deutsches Trauma” weiterlesen
Belletristik
- Aus dem Schönen leben
von Sophia HöffKaum das Abitur in der Tasche, weiß Viktor, was er beruflich werden möchte: freier Künstler. Seine Zeichnungen und Ölgemälde lassen… Aus dem Schönen leben weiterlesen - Das Abenteuer des großen Meaulnes
von Sophia HöffDer Roman “Der große Meaulnes” von Henri Alain-Fournier erzählt von der Sehnsucht nach einem “verlorenen Land”, in dem sich erfüllen… Das Abenteuer des großen Meaulnes weiterlesen - Treffendes Zeitpanorama
von Jörg RaachDie Kriminalromane um Kommissar Gereon Rath, die mit diesem zehnten Band ihren Abschluss finden, sind vor allem deshalb sehr lesenswert,… Treffendes Zeitpanorama weiterlesen - All die gestohlenen Erinnerungen
von Jörg RaachGaelle Nohant Dieser tief bewegende Roman geht auf „die tatsächliche Geschichte der Arolsen Archives“ (Danksagung S. 427) und Gespräche der… All die gestohlenen Erinnerungen weiterlesen - Über die Möglichkeit, sich selbst zu überleben
von Sophia HöffWie oft stirbt ein Mensch im Laufe seines Lebens? Und was ist nötig, damit er sich selbst überlebt? Diese Fragen… Über die Möglichkeit, sich selbst zu überleben weiterlesen - Die Postkarte
von Jörg RaachSpannende Recherche der jüdischen Familiengeschichte Die Autorin Anne Berest erforscht in diesem Buch ihre eigene Familiengeschichte. Im Mittelpunkt steht ihre… Die Postkarte weiterlesen - Der neue Gereon-Rath-Roman
von Jörg RaachSchon sehr viel weiter als die Babylon Berlin Verfilmung: der 9. Gereon Rath Roman Die erfolgreiche, auf zehn Bände angelegte… Der neue Gereon-Rath-Roman weiterlesen - Mascha Kaléko — Suche nach Heimat
von Jörg RaachIn diesem Roman setzt Indra Maria Janos der populären Lyrikerin Mascha Kaléko ein einfühlsam erzähltes Denkmal und gibt dadurch auch… Mascha Kaléko — Suche nach Heimat weiterlesen - Arbeiten am Geheimnis der Welt
von Sophia HöffZum 80. Geburtstag von Peter Handke Während der Protagonist, “an dem Geheimnis der Welt [arbeiten]” (91) möchte, nimmt die Fürsorge… Arbeiten am Geheimnis der Welt weiterlesen - James Joyce & Company — Über die Buchhändlerin und Verlegerin Sylvia Beachvon Julia KratzerDiese Romanbiographie erzählt das Leben von Sylvia Beach, einer jungen Amerikanerin in Paris. Ihre in den 1920er Jahren gegründete Buchhandlung… James Joyce & Company — Über die Buchhändlerin und Verlegerin Sylvia Beach weiterlesen
- “… es kommt aber darauf an, die Welt zu verändern”
von Sophia HöffWas hat eigentlich die Protagonistin in Zora del Buonos Roman “Die Marschallin” mit der roten Zora aus dem Jugendbuch von… “… es kommt aber darauf an, die Welt zu verändern” weiterlesen - Michael Ende und der Ursprung aller Möglichkeiten
von Sophia HöffUm zu lieben, braucht es die Vorstellungskraft, dass das, was einem im Alltag begegnet nicht alles sein kann. Das ist… Michael Ende und der Ursprung aller Möglichkeiten weiterlesen - Wenn das Fahrwasser unruhiger wird
von Sophia HöffAls freier Journalist hat man es nicht leicht: Die Einsendungen für eine Literaturzeitschrift müssen redigiert werden, erweisen sich jedoch als… Wenn das Fahrwasser unruhiger wird weiterlesen