„Justizgeflüster“

Eine höchst interessante Neuerscheinung ist das Sachbuch „Justizgeflüster“. Es stellt die Orte in Berlin vor, an denen Recht – und oft auch Unrecht – gesprochen und vollstreckt wurde und bis heute wird. Der Jurist Alexander Vogel und Arne Krasting (Historiker, Autor des Buches „Fassadengeflüster – Berliner Bauten der Weimarer Republik“) stellen dafür eine gut gewählte…

Ein Wegbereiter aus Potsdam

Preußens Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, mitreißend dargestellt in der Biographie Ludwig Jacobs Marianne Ludes, die Autorin dieser Biographie, hat mit ihrem Mann die Turmvilla Jacobs‘ am Potsdamer Jungfernsee wieder aufgebaut. Dies ist schon sehr verdienstvoll, zumal dieses vom königlichen Architekten Stüler entworfene Bauwerk prägend für die Potsdamer Kulturlandschaft ist und jetzt auch zu Weinfesten der Öffentlichkeit…

„Chausseestraße – Berliner Geschichte im Brennglas“

Die Chausseestraße in Berlin-Mitte gehört zu den geschichtsträchtigsten Straßen Berlins. Es erstaunt, dass erst jetzt eine Monografie dieser vom Ende der Friedrichstraße nach Norden bis nach Wedding reichenden Straße vorgelegt wird. Der Journalist Holger Schmale beschreibt sie höchst informativ und abwechslungsreich, macht ihre Bedeutung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Berlins bewusst. Er zeigt die noch…

Porträt eines Berliner Kiezes

Der Autor dieses materialreichen Buches hat ausgelöst vom langwierigen Restitutionsprozess die Geschichte der Gründerfamilie eines Stadtteils im Osten Berlins erforscht. Max Koch, der Urgroßvater des Verfassers, ließ Ende des 19. Jahrhundert das Viertel um den Rudolfplatz erbauen, ein zwischen dem späteren Osthafen und dem Bahngleisen um die Warschauer Brücke gelegenes Gebiet. Es ist eng mit…

Berliner Bauten der Weimarer Republik

Kultur und Tourismus leiden sehr unter der Pandemie und den hilflosen Versuchen der Regierung zur Eindämmung. Der Autor dieses Buches, Arne Krasting, hat seit 2001 mit der Agentur Zeitreisen und den Schwerpunkten Geschichtstourismus und History Marketing viel für Tourismus auf hohem Niveau geleistet. Jetzt hat er die Not zur Tugend gemacht, da Führungen und Veranstaltungen…

Berliner Altstadt

Der ehemalige Senatsbaudirektor Hans Stimmann will mit diesem Buch die Diskussion um eine Wiederbelebung der historischen Altstadt Berlins anstoßen. Es geht um das Areal zwischen Rathaus, Schloss und der Marien-, Nicolai- und Werderschen Kirche, hier ist Berlin als Doppelstadt Berlin-Cölln entstanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieser Kern Berlins nicht in seiner gewachsenen Struktur wieder…