Norman Eisen, der frühere US-Botschafter in Prag beschreibt sehr anschaulich und spannend die Geschichte der Botschaftsresidenz, das erst Ende 1920er Jahre fertiggestellte, historisierend gestaltete prächtige Petschek-Palais im Stadtteil Bubenec. Durch aufwändige Archivrecherchen und Zeitzeugengespräche gelingt Eisen eine fesselnde Geschichte der Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert im Spiegel eines herausragenden Gebäudes. Schade nur, dass das Buch so…
Schlagwort: prag
Mitternächtliche Begegnung mit dem Golem
Vorhin bekam ich eine SMS: „Treffen heute um Mitternacht an der synagoga staro“. Das kam mir komisch vor: „staro“ passt doch vom Genus her gar nicht mit „synagoga“ zusammen. Wo soll überhaupt die „Alte Synagoge“ sein? Auch der Absender war mir unbekannt. Die Handynummer war unterdrückt und es hatte auch niemand einen Gruß hinterlassen. Trotzdem…
Zu Besuch bei Prager deutschen Schriftstellern
Die moderne Literaturwissenschaft hat für das Werk bestimmter Autoren die Bezeichnung „Prager deutsche Literatur“ eingeführt. Diesen Autoren ist es gemeinsam, dass sie Ende des 19. Jahrhunderts in Prag geboren wurden und größtenteils jüdisch waren. Sie führten ein Leben in drei Welten: in der tschechischen, der deutschen und in der jüdischen Kultur. Das Zusammentreffen dieser Kulturen…