In der aktuellen Sonderausstellung in der Alten Nationalgalerie „Johann Gottfried Schadow. Berührende Formen“ (vom 21. Oktober 2022 – 19. Februar 2023) steht die sogenannte Prinzessinnengruppe, das lebensgroße Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, im Mittelpunkt. Es ist das Hauptwerk von Johann Gottfried Schadows (1764–1850), dem Begründer der Berliner Bildhauer*innenschule.Als erstes Standbild zweier weiblicher…
Schlagwort: kunst
Fotografie der Abwesenheit
Wenn wir in einem verlassenen Zimmer stehen, eine Stereo-Anlage neben dem Bett und ein Poster an der Wand sehen, dann sind das bloße Gegenstände, die nur auf sich selbst verweisen. Und doch sind es Spuren, die uns vor Augen führen, was den Raum zu einem fremden Raum macht. Plötzlich erkennen wir die Abwesenheit, die all…
Berliner Großstadtleben in der Kunst
Unter dem etwas irreführenden Titel „Berlin – Industrie und Technik in der Malerei von 1847 bis 1929“ bietet dieses Buch einen reizvollen kunstgeschichtlichen Gang durch das Berliner Großstadtleben. Welch eine Vielfalt an künstlerischem Ausdruck: Das Buch zeigt eindrucksvolle Gemälde von Hans Baluschek, Max Beckmann, Karl Eduard Biermann, Albert Birkle, Lyonel Feininger, George Grosz, Erich Heckel, Ernst…
Die Strickerin – Katalog zur Ausstellung von Neo Rauch und Rosa Loy
Neo Rauch, einer der Wegbereiter und wohl erfolgreichster Vertreter der „Neuen Leipziger Schule“ ist in Aschersleben, einer reizvollen Kleinstadt im Harzvorland, aufgewachsen. Mit der Initiierung der Grafikstiftung hat er seine Heimatstadt zu einer Attraktion in der Kunstwelt gemacht. Mit der 2012 gegründeten Stiftung ist die Möglichkeit gegeben, das grafische Werk des Künstlers, das seit 1993…