Schon sehr viel weiter als die Babylon Berlin Verfilmung: der 9. Gereon Rath Roman Die erfolgreiche, auf zehn Bände angelegte Berlin Kriminalroman-Reihe ist inzwischen schon im Jahr 1937 angekommen. Ungewöhnlich an diesem Band ist zum einen, dass gegenüber dem Vorläufer „Olympia“ ein Zeitsprung zurück erfolgt. Gereon Rath, der ehemalige Kriminalkommissar hält sich noch unter falschem…
Schlagwort: geschichte
Der neue Gereon-Rath-Roman
Schon sehr viel weiter als die Babylon Berlin Verfilmung: der 9. Gereon Rath Roman Die erfolgreiche, auf zehn Bände angelegte Berlin Kriminalroman-Reihe ist inzwischen schon im Jahr 1937 angekommen. Ungewöhnlich an diesem Band ist zum einen, dass gegenüber dem Vorläufer „Olympia“ ein Zeitsprung zurück erfolgt. Gereon Rath, der ehemalige Kriminalkommissar hält sich noch unter falschem…
Eine Villa mit großer Ausstrahlungskraft
Die Autorin dieses besonderen Buches ist Professorin an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg und verwandt mit der im Buch porträtierten Familie Grüngard, die bis zu ihrer Auswanderung nach Palästina 1934 in der Freiherr-vom-Stein-Str. 13 in Berlin-Schöneberg ein stattliches Haus besaß. Nach intensiven Recherchen in Archiven kann die Autorin die faszinierende Geschichte einer Familie…
„Café Schindler“
„Meine jüdische Familie, zwei Kriege und die Suche nach Wahrheit“Der Untertitel dieses außergewöhnlich lesenswerten Buches von Meriel Schindler gibt sehr treffend den Inhalt an: die faszinierende Recherche einer Londoner Anwältin zur Klärung ihrer weit verzweigten jüdischen Familiengeschichte. Als ihr Vater 2017 stirbt, beschließt Meriel Schindler den Geheimnissen auf den Grund zu gehen. Ausgehend von Fotos…
„Justizgeflüster“
Eine höchst interessante Neuerscheinung ist das Sachbuch „Justizgeflüster“. Es stellt die Orte in Berlin vor, an denen Recht – und oft auch Unrecht – gesprochen und vollstreckt wurde und bis heute wird. Der Jurist Alexander Vogel und Arne Krasting (Historiker, Autor des Buches „Fassadengeflüster – Berliner Bauten der Weimarer Republik“) stellen dafür eine gut gewählte…
„Braunes Erbe“
Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien Der niederländische Wirtschaftsjournalist David de Jong hat mit diesem mitreißend geschriebenen Neuerscheinung ein „erzählendes Sachbuch“ (S. 443) vorgelegt, das erstmals umfassend Licht in die dunkle Herkunft der Milliardenvermögen der reichsten deutschen Unternehmerdynastien bringt. Die Quandts, die Flicks, die von Fincks (Bankhaus Merck & Finck), die Porsche-Piëchs, die Oetkers…
„1923 – Ein deutsches Trauma“
Ein englischer Historiker leistet mit diesem Buch etwas was deutsche Autoren bislang nicht gelang: sehr anschaulich mit vielen bisher wenig beachteten Details angereichert ein für Deutschland sehr prägendes Jahr zu dokumentieren und dabei die Lehren aus dieser für die Demokratie so bedrohlichen Zeit zu ziehen. Jones verbindet die Mikroebene, das Leiden der Menschen, mit der…
Ein Wegbereiter aus Potsdam
Preußens Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, mitreißend dargestellt in der Biographie Ludwig Jacobs Marianne Ludes, die Autorin dieser Biographie, hat mit ihrem Mann die Turmvilla Jacobs‘ am Potsdamer Jungfernsee wieder aufgebaut. Dies ist schon sehr verdienstvoll, zumal dieses vom königlichen Architekten Stüler entworfene Bauwerk prägend für die Potsdamer Kulturlandschaft ist und jetzt auch zu Weinfesten der Öffentlichkeit…
„… es kommt aber darauf an, die Welt zu verändern“
Was hat eigentlich die Protagonistin in Zora del Buonos Roman „Die Marschallin“ mit der roten Zora aus dem Jugendbuch von Kurt Held gemeinsam? Die rote Zora als Gefährtin im Geiste Die rote Zora ist bekannt aus dem Jugendbuch „Die rote Zora und ihre Bande“. Zusammen mit einer Gruppe von Waisenkindern schlägt sie sich in einem…
Von den Müttern unserer Väter
Der Schauspieler August Zirner und seine Tochter Ana erzählen in diesem Buch sehr einfühlsam die Lebensgeschichte ihrer jeweiligen Großmütter. Obwohl sich die etwas komplizierten, internationalen Verwandtschaftsverhältnisse erst nach und nach dem Leser erschließen, ist das Buch sehr abwechslungsreich und vermittelt Lebenseinsichten, bildet im persönlichen Erleben die Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ab….