Schon sehr viel weiter als die Babylon Berlin Verfilmung: der 9. Gereon Rath Roman Die erfolgreiche, auf zehn Bände angelegte Berlin Kriminalroman-Reihe ist inzwischen schon im Jahr 1937 angekommen. Ungewöhnlich an diesem Band ist zum einen, dass gegenüber dem Vorläufer „Olympia“ ein Zeitsprung zurück erfolgt. Gereon Rath, der ehemalige Kriminalkommissar hält sich noch unter falschem…
Schlagwort: Belletristik
Der neue Gereon-Rath-Roman
Schon sehr viel weiter als die Babylon Berlin Verfilmung: der 9. Gereon Rath Roman Die erfolgreiche, auf zehn Bände angelegte Berlin Kriminalroman-Reihe ist inzwischen schon im Jahr 1937 angekommen. Ungewöhnlich an diesem Band ist zum einen, dass gegenüber dem Vorläufer „Olympia“ ein Zeitsprung zurück erfolgt. Gereon Rath, der ehemalige Kriminalkommissar hält sich noch unter falschem…
James Joyce & Company – Über die Buchhänderlin und Verlegerin Sylvia Beach
Diese Romanbiographie erzählt das Leben von Sylvia Beach, einer jungen Amerikanerin in Paris. Ihre in den 1920er Jahren gegründete Buchhandlung „Shakespeare & Company“ wurde legendär als Treffpunkt der Intellektuellen dieser Zeit. Hemingway, Gide, Valéry und Gertrude Stein gingen hier ein und aus. Besondere Verdienste hat sich Beach um James Joyce erworben. Sie unterstütze ihn in…
„… es kommt aber darauf an, die Welt zu verändern“
Was hat eigentlich die Protagonistin in Zora del Buonos Roman „Die Marschallin“ mit der roten Zora aus dem Jugendbuch von Kurt Held gemeinsam? Die rote Zora als Gefährtin im Geiste Die rote Zora ist bekannt aus dem Jugendbuch „Die rote Zora und ihre Bande“. Zusammen mit einer Gruppe von Waisenkindern schlägt sie sich in einem…
Das Gartenzimmer
Diese fiktive Geschichte rund um ein Sommerhaus im Berliner Grunewald vermittelt die Tragik und Faszination eines alten Hauses von herausragender Architektur. Mit seinen Verästelungen der familiären Bezüge und von der Psychologie der handelnden Personen her leistet die Geschichte eine atmosphärisch herausragende Schilderung Berlins zu verschiedenen Zeiten: 1908, 1914, 1934 und 2001. Schön wäre es gewesen,…