Aktuelle Reiseführer zur Industriekultur in Berlin

Das Berliner Zentrum für Industriekultur hat die ersten beiden Bände einer Reihe von vorbildlichen Reiseführern zu wichtigen Bauten der Berliner Industriekultur herausgebracht. Profunde Objektbeschreibungen, aktuelle und historische Fotos, weiterführende Literaturhinweise und Orientierungskartenausschnitte und schließlich eine beigefügte Radkarte mit weiteren Erläuterungen. Lediglich die nur in wenigen Sätzen unterschiedlichen Einleitungstexte in beiden Bänden sind redundant. Unter allen…

Entdeckungen in Berlin

Selbst für Berlin-Kenner gibt es in dem Buch „Verborgenes Berlin“ vieles zu entdecken. Der Verleger Thomas Jonglez, er veröffentlichte schon 60 Reiseführer, darunter zehn auf Deutsch, ist wie die drei Autoren dieses Reiseführers nicht in Berlin aufgewachsen. Es zeigt sich, dass der Blick von außen den Zugang zu Berlins Besonderheiten erleichtert. 200 besondere Orte werden…

Berlins Geisterstätten

Seit vielen Jahren dokumentiert Arno Specht die Geisterstätten Berlins. Der erste Band der Berliner Geisterstätten erschien 2010. Sein neues Buch ist eine Reise durch die Zeit. Es zeigt den früheren Zustand mittlerweile legendärer Lost Places wie der American Field Station auf dem Teufelsberg und das ehemalige Freizeitbad Blub, erzählt in knapper Form, was aus ihnen…

Die schönsten Oasen an den Gewässern Berlins

Berlin ist nicht nur als eine der grünsten Metropolen Europas bekannt, die Stadt ist mit ihren zahlreichen Seen, Flüssen und Kanälen auch ein Eldorado für alle, die sich gerne auf und an Gewässern entspannen. In der handlichen Reihe „Berlin Kompakt“ des Jaron Verlags, die sich durch ihre bestens recherchierten, abwechslungsreich geschriebenen Texte und herausragenden Farbfotos…

Literarische Spaziergänge

Zu sehen sind nicht die berühmten Gärten Brandenburgs, sondern die eher bescheidenen Parks märkischer Landadeliger, von frühen Industriellen und gartenbegeisterten Künstlern. Sie zeigen welcher Reichtum an beeindruckenden Gärten im Land Brandenburg – neben den Potsdamer oder Cottbuser Gärten, zu finden ist. Verträumte Schönheiten, wie auch die Schlösser und Herrenhäuser, nach 1990 wieder entdeckt, freigelegt und…

Potsdam kompakt

Dieser Reiseführer entspricht der Vielseitigkeit Potsdams. Potsdam ist weit mehr als Schloss Sanssouci: Waren Sie schon einmal im Holländischen, Russischen oder Schweizer Viertel? Entdecken Sie eine von Bauten des 18. Jahrhunderts geprägte Bürgerstadt, eine über Jahrhunderte hindurch gestaltete Gartenlandschaft mit mehr als zwanzig Palais und Schlössern und vieles mehr. „Potsdam kompakt“ liegt hiermit in dritter,…