Neue Ausstellung im Bröhan Museum

„‘Zu wenig Parfüm, zu viel Pfütze.‘ Hans Baluschek zum 150. Geburtstag“ Hans Baluschek war scharfer Beobachter, brillanter Künstler und engagierter Chronist seiner Zeit. Schon früh konfrontierte der 1870 geborene Maler, Grafiker und Illustrator das Publikum mit ungewohnt realistischen Darstellungen des Berliner Lebens. Ihn interessierten die Folgen der Industrialisierung, die Lebensumstände des Proletariats, Armut, Hunger und…

100 Jahre Architekturmoderne im Berliner Südwesten

Berlin begeht 2020 den 100. Jahrestag der Gründung von Groß-Berlin. Im April 1920 beschloss die Preußische Landesversammlung die Gründung der neuen Stadtgemeinde Groß-Berlin. Dazu wurden acht Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke vereint – Berlin konnte bevölkerungs- und flächenmäßig zu New York und London als Metropole aufschließen. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf beginnt den Ausstellungsreigen anlässlich dieses…

Weiterer Ausstellungshöhepunkt: „Van Gogh – Stillleben“

Während Berlin in diesem Jahr leider keine herausragende Sonderausstellungen bot, glänzt das Potsdamer Museum Barberini mit einem weiteren Ausstellungshöhepunkt: erstmals wird nach den zahlreichen van Gogh-Ausstellungen weltweit ein wichtiger Schwerpunkt im Werk van Goghs monographisch vorgestellt, die Stillleben. „Stillleben sind der Anfang von allem“ Van Gogh hat 800 Gemälde geschaffen, davon sind 170 Stillleben. „Stillleben…

Fotografie der Abwesenheit

Wenn wir in einem verlassenen Zimmer stehen, eine Stereo-Anlage neben dem Bett und ein Poster an der Wand sehen, dann sind das bloße Gegenstände, die nur auf sich selbst verweisen. Und doch sind es Spuren, die uns vor Augen führen, was den Raum zu einem fremden Raum macht. Plötzlich erkennen wir die Abwesenheit, die all…

100 Jahre Bauhaus – Höhepunkte in Sachsen-Anhalt

Die Eröffnung des Bauhaus Museum Dessau am 8. September 2019 ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs 100 Jahre Bauhaus. Erstmals ist die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau umfassend zu sehen und verbindet das Museum als eigenständiger, zeitgenössischer Ort die Bauhausbauten in Dessau mit dem Stadtzentrum. Das Bauhaus Museum Dessau Im Jahr 2015 hat das Architekturkollektiv addenda…

Ein eigenes Zimmer für sechs Künstlerinnen

Was braucht es, um künstlerisch tätig zu sein: Ein eigenes Zimmer und fünfhundert Pfund pro Jahr. Das konstatierte Virginia Woolf in ihrem Essay „A Room of One’s Own“ aus dem Jahr 1929, in dem sie die oftmals benachteiligte ökonomische und soziokulturelle Stellung von Künstlerinnen in Geschichte und Gegenwart analysiert. Zumindest ein eigenes Zimmer hat die…

Lange Nacht der Museen Berlin 31. August 2019

„Technik und Kulturgeschichte zu nächtlicher Stunde“ lautet das Thema der diesjährigen langen Nacht. Am 31. August öffnen 75 Museen von 18 Uhr abends bis 2 Uhr morgens ihre Türen und bieten ihren Gästen unterhaltsame Kurzführungen, Gespräche, Lesungen, Shows, Workshops und Musik von Tango bis Techno. Viele Orte können in diesem Jahr ganz neu zu entdeckt…

Die Potsdamer Schlössernacht lädt ein zu „Una Notte Italiana“

Die Potsdamer Schlössernacht 2019 wird am 16. und 17. August 2019 unter dem Motto „Una Notte Italiana“ ganz im Zeichen Italiens stehen. Nicht nur die italienisch inspirierte Baukunst der einzigartigen Parkanlagen und Schlösser im Weltkulturerbe Sanssouci wird mit liebevollen Lichtinstallationen hervorgehoben. Auch lädt das Motto zu einem abwechslungsreichen italienischen Kulturprogramm ein, darunter Commedia dell‘Arte, prächtige…

Botanische Nacht

Die Botanische Nacht hielt auch in diesem Jahr ihr Versprechen und verwandelte den Botanischen Garten Berlin in die magische Traumwelt Botania. Faszinierende Lichtinszenierungen, Musik- und Artistikperformances von über 150 Künstlern begeisterten das Publikum. Inmitten der mannigfaltigen Natur des Botanischen Gartens lockten stimmungsvoll gestaltete Welten. Sagenumwobene Könige, anmutige Feenwesen und sprechende Bäume begegneten einem am Wegesrand….

Caravaggio zu Gast in Potsdam

Vom 13. Juli bis 6. Oktober 2019 sind 54 Meisterwerke aus dem Palazzo Barberini und der Galleria Corsini im Museum Barberini in Potsdam zu Gast. Darunter befindet sich auch ein Frühwerk Caravaggios, das unter dem Titel „Narziss“ bekannt wurde. Caravaggios Stil beeindruckte nicht nur den Künstlerkreis, mit dem er sich in Rom umgab; während seines…