Es ist schon verwunderlich, dass es bislang über die für die Entwicklung Berlins so wichtigen Häfen noch kein Buch gab. Die Betreibergesellschaft der wichtigen Häfen Berlins, die Behala, hat zwar zu ihren Jubiläen Festschriften herausgegeben, die umfassende Darstellungen zur geschichtlichen Entwicklung der Häfen enthielten, auch in Büchern zur Zeitgeschichte, zum Denkmalschutz und zur Industriekultur sind Abschnitte zu den Häfen und Kanälen Berlins enthalten, nur eine Monografie für ein breiteres Publikum gab es bislang nicht. Der Autor hat dazu die Initiative ergriffen und ein sehr kenntnisreiches, wenn auch teilweise durch die zahlreichen Zahlenangaben trockenes Werk vorgelegt. Letzteres wird durch Porträts von in den Berliner Häfen tätigen Personen ausgeglichen. Auch das herausragende Bildmaterial historischer und aktueller Fotografien überzeugt. Viele Leser werden Entdeckungen machen, sind doch die Berliner Häfen im Stadtbewusstsein nur unzureichend präsent. Dazu wäre eine Kartenabbildung der beschriebenen aktuellen und ehemaliger Häfen sicher sinnvoll gewesen. Dennoch: das Buch ist uneingeschränkt empfehlenswert.
Harald Neckelmann: Berliner Häfen, L & H Kunth Verlag, Berlin 2023, ISBN: 978-3-939629-69-6, 176 Seiten, zahlreiche Farb-historische s-w-Abbildungen, 30 €
Autor Dr. JÖRG RAACH