Reiseführer Galizien
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam zeichnet sich durch ein herausragendes Publikationsprogramm aus. In der Reihe der Literarischen Reiseführer ist jetzt nach den Bänden zu Danzig, Breslau, Pressburg, Oberschlesien und dem Böhmischen Bäderdreieck der Führer durch Galizien erschienen. Galizien war lediglich im Habsburger Österreich-Ungarn eine staatliche Einheit, heute gehört es zu Polen und der Ukraine. Galizien war Inbegriff weltverlorener Abgeschiedenheit, ostjüdischer Kulturtraditionen und großer Armut. Galizien war aber auch eine supranationale Kulturlandschaft, die bedeutend in der Literatur fort lebt. Neben zahlreichen anderen, heute weniger bekannten Autoren beschäftigen sich Leopold von Sacher-Masoch, Karl Emil Franzos, Joseph Roth, Bruno Schulz, Mascha Kaléko, Józef Wittlin, Stanisław Lem und Isaak Babel mit galizischen Themen, überwiegend stammen sie auch aus Galizien.
„Die literarischen Touren erkunden Geschichtliches und spüren seine Wirkmächtigkeit in der Gegenwart und Inspirationsfähigkeit für die Zukunft auf. So macht die literarische Reise galizische Metropolen, Landschaften und Kulturräume wieder sichtbar, die im Ersten Weltkrieg versunken waren und, nach dem Zweiten Weltkrieg, der einen noch größeren Untergang mit sich brachte, jahrzehntelang im Schatten des Eiserne Vorhangs gelegen hatten:“ (S. 12/13) Drei Touren führen durch die künstlerische und literarische Landschaft Galiziens von Krakau über Tarnow bis nach Brody sowie von Lemberg über Drohobytsch, Stanislau/Iwano-Frankiwsk und Boryslau bis nach Zakopane. Sie sind mit Karten, Stadtplänen und Illustrationen versehen. Die Stadtbeschreibungen des Autors Marcin Wiatr eignen sich durchaus als Reiseführer, die zahlreichen Auszüge aus literarischen Werken sind eine Fundgrube zur weiterführenden Lektüre – sowohl um die tragische Geschehnisse und Verhältnisse der Vergangenheit nachzufühlen als auch um aktuelles Erleben zu vermitteln. Im Abschnitt über Auschwitz formuliert der Autor treffend: „Vergangenheit ist nicht passiert, sie wurde gemacht – und genauso verhält es sich mit der Zukunft.“ (S 225)
Wiatr, Marcin: Literarischer Reiseführer Galizien. Unterwegs in Polen und der Ukraine, zahlreiche Farb- und s.-w.-Abbildungen, zwei- bzw. dreisprachige Karten, Zeittafel, Kurzbiografien, Straßennamenkonkordanz, Personenverzeichnis,
476 Seiten, Broschur mit Lesebändchen, Potsdamer Bibliothek östliches Europa – Kulturreisen, Potsdam 2022 (1. Auflage).
19,80 Euro [D] 20,40 Euro [A], ISBN 978-3-936168-77-8