In der aktuellen Sonderausstellung in der Alten Nationalgalerie „Johann Gottfried Schadow. Berührende Formen“ (vom 21. Oktober 2022 – 19. Februar 2023) steht die sogenannte Prinzessinnengruppe, das lebensgroße Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, im Mittelpunkt. Es ist das Hauptwerk von Johann Gottfried Schadows (1764–1850), dem Begründer der Berliner Bildhauer*innenschule.
Als erstes Standbild zweier weiblicher historischer Persönlichkeiten hat die Skulpturengruppe Kunstgeschichte geschrieben und ist einer der Besuchermagneten in den Berliner Museen.
Nach umfangreicher Restaurierung wird erstmals überhaupt das Originalgipsmodell (1795) der Prinzessinnengruppe gemeinsam mit dem Original aus Marmor (1797) ausgestellt. Die erste umfassende Schadow-Retrospektive seit rund 30 Jahren stellt in elf Kapiteln Schadows bildhauerische, grafische und kunsttheoretische Hauptwerke vor.
VON DR. JÖRG RAACH
Bildnachweis: Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen (Details), 1795 (Marmor 1796/97), Marmor, Staatliche Museen zu Berlin,
Nationalgalerie / Andres Kilger